Der Baumwipfelpfad im Nationalpark ermöglicht es Ihnen stufenlos den Baumkronen näher zu kommen. An Lichtungen und Totholzflächen vorbei führt der Weg hinauf in die mächtigen Wipfel, bevor er in den gigantischen Baumturm abzweigt.
Der Bayerische Wald ist sehr vielseitig und kann über wunderschöne Wanderwege vom Boden aus erkundet werden.
Die Möglichkeit den Baumkronen so nahe zu kommen, bietet jedoch nur der Baumwipfelpfad im Nationalpark.
8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur ergeben sich neue Ausblicke über die Natur- und Kulturlandschaft
des Bayerischen Waldes, seine traumhaften Täler und Berge wie Rachel und Lusen.
Mit einer Gesamtlänge von 1.300 Metern ist der Weg durch die Kronen einer der längsten der Welt.
Von dort führt der Pfad weiter und endet ebenerdig vor den Türen des Hans-Eisenmann-Hauses, wo viele
weitere Informationen rund um den Nationalpark Bayerischer Wald auf Sie warten.
Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 44 Meter hohe Aussichtsturm, auch Baum-Ei genannt.
Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in
der Art und Weise wie der Turm über eine Baumgruppe aus Tannen und Buchen mit bis zu 40 Meter Höhe gebaut wurde.
Der Pfad ist bis zur ersten Aussichtsplattform barrierearm gestaltet und sorgt mit einer
maximalen Steigung von 2 – 6 % für einen bequemen Spaziergang.
Auf der 44 Meter hohen Aussichtsplattform wird man mit einem einzigartigen Blick belohnt: über Rachel und Lusen hinweg
breitet sich das weitläufige Meer des Bayerischen und Böhmischen Waldes aus, und an klaren Tagen liegt der nördliche
Alpenhauptkamm von Osten nach Westen in seiner ganzen Breite vor den Augen der Besucher.
Die 2015 eröffnete Waldinsel ist eine 270qm große Holz-Plattform mit einer Gitterliege auf 20 Meter Höhe. Der ursprüngliche Pfad
wurde mit dieser Holz-Konstruktion erweitert und bietet einen Ruhebereich für entspannte
Momente mitten in den Baumkronen des Bayerischen Waldes.
Der Zugang zur Waldinsel ist barrierearm und kann über einen Treppenlift erfolgen.
Die gemütliche Waldwirtschaft mit Biergarten und das Café
EISENMANN verköstigen Sie
bei Ihrem Ausflug mit kulinarischen Spezialitäten.
Informationstafeln auf dem 1.300 Meter langen Pfad bieten
kleinen und großen Entdeckern
Spannendes und Wissenswertes zu den lokalen
Baumarten und deren unterschiedliche Lebensbedingungen.
Durch Sehen und Fühlen erhalten Sie interessante Einblicke zu folgenden Themen:
• Biologische Vielfalt des Bergwaldes
• Urwäldlicher Zerfallsprozess
• Baumkronenforschung
• Kampf ums Licht
Bei den Erlebnisstationen gilt es, Balancierbalken oder
Wackelelemente zu überwinden – und das alles in luftiger Höhe.
Die Stationen
sorgen beim Familienausflug für die richtige Portion Spaß und Spannung.
Mit Comic-Heft und Stift in der Hand gilt es spannende Fragen zu Natur und Landschaft zu beantworten. Auf den Comic-Tafeln
entlang des Baumwipfelpfads helfen das Eichhörnchen und die Bewohner des Waldes die richtigen Antworten zu finden.
Die Rallye ist vor allem für Kinder und Familien interessant.
Wer alle gestellten Aufgaben erfüllt hat, der bekommt am Ende des Ausfluges noch einen kleinen Preis.
Das Comic-Rallye-Heft kann an der Kasse erworben werden.
Die Comic-Rallye wird von unserer gemeinnützigen Tochtergesellschaft DoNature gGmbH durchgeführt.
Wollen auch Sie mithelfen, unsere Umwelt zu bewahren?
Dann unterstützen Sie die Projekte von DoNature. DoNature. Do it. Now.