Alle Informationen für Ihre Anreise
zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Der Baumwipfelpfad im Nationalpark ist von allen Urlaubsorten und
Städten der Region bequem zu erreichen. 

Schnell und einfach erreichen Sie den Baumwipfelpfad per Auto, Reisebus
oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Anfahrt zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Anfahrt zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Anfahrtsskizze Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Anreise zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald mit dem Auto oder Reisebus

Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ist von der Autobahn kommend für Reisebusse und
PKW schnell und einfach zu erreichen. 

Wir wünschen Ihnen eine gute und erholsame Anreise!

A3 aus Richtung Nürnberg/Regensburg kommend:

• Auf der A3 Richtung Nürnberg/Regensburg kommend die Ausfahrt 111 Hengersberg/Grafenau nehmen.

• Auf der B533 rechts Richtung Grafenau abbiegen und der Beschilderung Nationalpark bis Grafenau folgen. 

• Von hier weiter bis Neuschönau fahren – ca. 0,5 km nach der Ortsdurchfahrt Neuschönau erreichen Sie
den Parkplatz P1 und unmittelbar angrenzend den Einstieg zum Baumwipfelpfad.

A3 aus Richtung Linz/Passau kommend:

• Auf der A3 Richtung Linz/Passau kommend die Ausfahrt 111 Hengersberg/Grafenau nehmen.

• Auf der B533 rechts Richtung Grafenau abbiegen und der Beschilderung Nationalpark bis Grafenau folgen. 

• Von hier weiter bis Neuschönau fahren – ca. 0,5 km nach der Ortsdurchfahrt Neuschönau erreichen Sie
den Parkplatz P1 und unmittelbar angrenzend den Einstieg zum Baumwipfelpfad.

A92 aus Richtung München kommend: 

• Auf der A92 aus Richtung München kommend am Autobahnkreuz Deggendorf der Beschilderung Nationalpark Bayerischer Wald Rachel – Lusen folgen
und Richtung A3 Linz/Passau ausfahren.

• Anschließend auf der A3 Richtung Linz/Passau die Ausfahrt 111 Hengersberg/Grafenau nehmen.

• Auf der B533 rechts Richtung Grafenau abbiegen und der Beschilderung Nationalpark bis Grafenau folgen. 

• Von hier weiter bis Neuschönau fahren – ca. 0,5 km nach der Ortsdurchfahrt Neuschönau erreichen Sie
den Parkplatz P1 und unmittelbar angrenzend den Einstieg zum Baumwipfelpfad.

Aus Tschechien kommend: 

Aus der tschechischen Republik ist der Baumwipfelpfad über die Grenzübergänge Bayerisch Eisenstein oder Philippsreut zu erreichen.

Aus Richtung Pilsen/Klattau kommend:

• Aus Richtung Pilsen/Klattau kommend geht es über die E53/S27 bis Bayerisch Eisenstein. 

• Dann weiter über die B11 bis Zwiesel und zunächst Richtung Frauenau, Spiegelau.

• Anschließend weiter der Beschilderung Nationalpark Bayerischer Wald Rachel – Lusen folgen. 

Aus Richtung Prag kommend:

• Aus Richtung Prag, Strakonitz, Tabor und Pisek der D4 folgen. 

• Anschließend fahren Sie bis zum Grenzübergang Philippsreut. 

• Kurz vor Philippsreut biegen Sie Richtung Mauth ab und folgen der Beschilderung zum Nationalpark Bayerischer Wald Rachel – Lusen. 

• Nach ca. 13 km kurz vor Neuschönau erreichen Sie den Parkplatz am Besucherzentrum. 

Aus Richtung Budweis kommend: 

• Von Budweis kommend fahren Sie zum Grenzübergang Philippsreut. 

• Kurz vor Philippsreut biegen Sie Richtung Mauth ab und folgen der Beschilderung zum Nationalpark Bayerischer Wald Rachel – Lusen. 

• Nach ca. 13 km kurz vor Neuschönau erreichen Sie den Parkplatz am Besucherzentrum.

• Ab Philippsreut und Spiegelau ist die Zufahrt zum Baumwipfelpfad zusätzlich zum Nationalpark ausgeschildert.

Parkplätze beim Baumwipfelpfad

Sie reisen mit dem Auto oder Reisebus an? 

Es stehen Ihnen kostenfreie als auch kostenpflichtige Parkplätze direkt
am Baumwipfelpfad zur Verfügung.

Parkplatzübersicht am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Parkplatzübersicht am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Parkplätze für Auto und Bus

Parkplätze für PKW

Kostenpflichtige Parkplätze P1 und P2 unmittelbar am Pfad:

Parkgebühren für Pkw (Abrechnung nach Stunden):

1 Stunde

1,00 €

2 Stunden

2,00 €

3 Stunden

3,00 €

4 Stunden

4,00 €

ab 5 Stunden

5,00 €

Kostenpflichtige Parkplätze P4 und P5 in ca. 10 Minuten Gehentfernung:

Die Parkgebühren betragen 2 Euro (Tageskarte).

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze P4 und P5 nur in den Monaten von April bis Oktober zur Verfügung stehen. 

Kostenpflichtige Parkplätze P6 und P7 in ca. 30 Minuten Gehentfernung:

Die Parkgebühren betragen 2 Euro (Tageskarte).

Gebührenfreie Parkplatzmöglichkeiten stehen Ihnen am P6 und P7 in ca. 30 Minuten Gehentfernung zur Verfügung. 


Gebührenfreier Parkplatz Graupsäge - Igelbushaltestelle

Eine gebührenfreie Parkplatzmöglichkeit steht Ihnen am Ausweichparkplatz Graupsäge (Igelbus Haltestelle) zur Verfügung. 

Von dort können Sie auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Baumwipfelpfad anreisen.

Parkplätze für Wohnmobile

Parkplätze für Wohnmobile - P5:

In den Sommermonaten von April bis Oktober steht der Parkplatz P5 – Thaddäus für Wohnmobile zur Verfügung. Die Gebühr für eine Tageskarte beträgt 2,00 €.

In den Wintermonaten können Wohnmobile den Parkplatz P1 nutzen. Es wird die Parkgebühr für Pkw erhoben.

Für PKW und Wohnmobile gilt:

• Ausfahrt innerhalb der ersten 20 Minuten kostenfrei 

• Gebührenpflichtig von 8:00 - 19:00 Uhr

• Parkerlaubnis bis 22:00 Uhr

• Übernachtung auf den Parkplätzen nicht gestattet (da Nationalparkgebiet)

Parkplätze für Reisebusse:

Kostenpflichtige Parkplätze P1 unmittelbar am Pfad:

Parkgebühren für Reisebusse (Abrechnung nach Stunden):

1 Stunde

3,00 €

2 Stunden

6,00 €

3 Stunden

9,00 €

ab 4 Stunden

10,00 €

Die Parkgebühr entrichten Sie bitte nach dem Besuch am Parkscheinautomat, der sich direkt am Infopavillon des Parkplatzes befindet.

Auf Wunsch können Sie sich am Parkautomat eine gesonderte Quittung für die Bus-Parkgebühr ausdrucken lassen.

Gebührenfreier Parkplatz für Busse - P8:

Mit dem Busparkplatz Altschönau P8 – können Busse kostenlose Parken. Der Parkplatz befindet sich in ca. 30 Minuten Gehentfernung zum Baumwipfelpfad. 

Das Parken entlang der Straßen ist dagegen aus Sicherheitsgründen unbedingt zu vermeiden. 

Bitte beachten Sie die Leithinweise auf der Beschilderung.

Häufige Fragen zum Baumwipfelpfad

• Darf ich meinen Hund mitnehmen?

• Ist der Pfad mit Rollstuhl befahrbar?

• Ist der Pfad bei schlechtem Wetter geöffnet?

Anreise zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Vielfach sind Sie mit Bus und Bahn mobiler als mit dem Auto – sofern es Ihnen möglich ist,
steigen Sie um. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Somit leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz in der Nationalparkregion.

Sie erhalten zusätzlich einen Nachlass von
1,00 € auf den Eintrittspreis gegen Vorlage des käuflich erworbenen Fahrscheins.

Die autofreie Anreise zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ist mit den RBO-Igelbussen
aus allen Richtungen komfortabel, kostengünstig und umweltfreundlich erreichbar.

Weitere Informationen finden Sie auf 
den Webseiten Bayerwald Ticket und Ostbayernbus.


Um direkt zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald zu gelangen, steigen Sie bitte an der Haltestelle Nationalpark-Zentrum Lusen aus.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Öffentlicher Busverkehr zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Kostenlos im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet mit dem Gästeservice GUTi 

„Guti“ steht im bayerischen Sprachgebrauch für Bonbon und gilt auch als kleine Belohnung.
Für unsere Urlaubsgäste hat die Region ein ganz besonderes GUTi parat: 

Das Gästeservice-Umwelt-Ticket (GUTi) bietet freie Fahrt mit allen Bussen und der Waldbahn
rund um den Nationalpark – beliebig viele Fahrten (ausgenommen Bayerwald-Ticket-PLUS und Nutzung der "Grünen Busse"
angrenzend im Gebiet des Nationalparks Šumava in Tschechien). 

Kostenloser Fahrspaß auf einem Streckennetz von über 1100 Kilometern. 

Die GUTi-Gästekarte im praktischen Scheckkartenformat erhält jeder Gast in den
teilnehmenden Gemeinden direkt von seinem Beherbergungsbetrieb. 

Fragen Sie danach!

Weitere Informationen zum GUTi, zum Bus- und Bahn-Angebot in der Region sowie alle
aktuellen Fahrpläne finden Sie direkt unter www.bayerwald-ticket.com


Um direkt zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald zu gelangen, steigen Sie bitte an der Haltestelle Nationalpark-Zentrum Lusen aus.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Öffentlicher Busverkehr zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.



Datenschutzinformationen