Hunde* bzw. Tiere aller Art sind auf dem Pfad leider nicht erlaubt.
Neben dem Hygieneaspekt spielt bei dem Verbot von Tieren auf dem Pfad der Sicherheitsaspekt (für Tier und Mensch) eine große Rolle. Die meisten verantwortungsvollen Besitzer haben ihr Tier sicher im Auge, dennoch können Hunde gegenüber fremden Menschen und auch gegenüber Artgenossen unerwartetes Sozialverhalten zeigen. Auftretende Höhenangst bei Hunden kann zudem Fluchtverhalten auslösen. Die geringe Pfadbreite bietet leider weder Rückzugs- bzw. Ausweichmöglichkeiten für Tiere noch für Menschen mit Hundeangst.
Es stehen aber Hundeboxen am Baumwipfelpfad und beim
Hans-Eisenmann-Haus zur Verfügung, die Sie kostenlos nutzen können.
Infos dazu erhalten Sie an der Kasse.
*Ausnahme: Behinderten-Begleithunde und Betreuungs-Assistenzhunde.
Eintrittskarten können Sie direkt vor Ort an der Kasse des Baumwipfelpfads oder vorab online im Ticketshop erwerben.
Der Erwerb von Eintrittskarten an der Kasse und Einlass sind bis 1 Stunde vor Schließung des Pfads möglich.
Hier geht´s zu unseren Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und zum Online-Ticketshop!
Ja, bei Regen ist der Pfad geöffnet und bei Schneefall wird der Pfad geräumt und ist begehbar.
Nur bei Gewitter, Hagel, Sturm und Eis behalten wir uns vor,
den Pfad aus Sicherheitsgründen zu schließen.
Natürlich dürfen Kinder auf den Pfad. Unter 14 Jahren brauchen sie jedoch eine erwachsene Begleitperson.
Wir bieten für Kinder und Jugendliche eine Comic-Rallye über den Baumwipfelpfad an. Die speziell für unsere jüngeren Gäste
angebrachten Comic-Tafeln
mit Aussagen zu Natur und Landschaft vermitteln auf
spielerische Weise und im erfrischenden Stil Themen der biologischen Vielfalt.
Das an der Kasse zu erwerbende Comic-Heft ist ein Begleitheft für den Baumwipfelpfad.
Es wirft
Fragen auf, die durch das Lesen und Betrachten der Tafeln auf dem
Baumwipfelpfad beantwortet werden können.
Der Pfad ist zudem barrierearm, d. h. Sie können den Pfad auch ganz bequem mit Kinderwagen oder Rollstühlen begehen bzw. befahren.
Für Familien haben wir einen Familientarif!
Leider nein! Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie den Pfad nicht mit Inline-Skates, Skateboards, City-Roller und Fahrrädern befahren.
Der Pfad hat eine Gesamtlänge von 1.300 Meter.
Die
Besuchszeit am Pfad variiert zwischen 1 Stunde und 2 Stunden.
Direkt am Ausgang des Baumwipfelpfads befindet sich die Waldwirtschaft mit großem Biergarten und
Abenteuerspielplatz für die Kleinen, sowie das Café EISENMANN zum Ausruhen und Stärken.
Zusätzlich können Sie die Ausstellung im Hans-Eisenmann-Haus oder das Tier-Freigelände besuchen.
Am Besucherparkplatz P1 stehen Parkplätze für Menschen mit
Behinderung zur Verfügung. Diese sind
gekennzeichnet und 500 Meter vom Eingang
zum Baumwipfelpfad entfernt.
Der Zugang, der Baumwipfelpfad und das Baum-Ei sind barrierearm
gestaltet. Am Parkplatz beim Tier-Freigelände erfolgt der Zutritt
über einen
Einstiegsturm, der mit Hilfe eines Aufzugs auch Senioren, Rollstuhlfahrern und
Eltern mit
Kinderwagen einen bequemen und unbeschwerten Besuch ermöglicht.
Der Pfad ist bei einer maximalen Steigung von 6% auch für
Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen befahrbar.
Ruhezonen ohne Anstieg bieten immer
wieder Rastmöglichkeiten.
Am Ende des Pfads befindet sich der 44 Meter hohe Aussichtsturm, das Baum-Ei. Mit dem Rollstuhl ist der
Zugang bis zur 40 Meter hohen zweiten
Plattform möglich, die vergleichbare Ausblicke gewährleistet.
Hier sind
zusätzliche Hinweis- und Richtungsschilder für Rollstuhlfahrer angebracht.
Dort
können auch Kinderwagen abgestellt werden, bevor die letzten 4 Meter mittels
einer Treppe überwunden werden.
Ebenso sind unsere beiden Gastronomiebetriebe, die
Waldwirtschaft und das Café EISENMANN, als auch
das Hans-Eisenmann-Haus
barrierearm nutzbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Nationalpark für alle.
Der Zugang zur Plattform Waldinsel kann über einen Treppenlift erfolgen.
Behindertengerechte Toiletten stehen am Parkplatz P1, in der Waldwirtschaft und im Hans-Eisenmann-Haus zur Verfügung.
In unserem Restaurant Waldwirtschaft ist ein Wickelraum vorhanden, welcher kostenfrei genutzt werden kann.
Wir bieten am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald einen
Rollstuhlservice an. Rollstühle und Rollatoren können nach telefonischer
Voranmeldung
kostenlos ausgeliehen werden. Telefonische Voranmeldung unter +49 8558 / 738 91-0.
Wichtige Hinweise:
• Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn an Tagen mit besonders hohem Besucheraufkommen alle Rollstühle/Rollatoren vergeben sind.
• Bitte beachten Sie, dass beim Verleih ein gültiger Lichtbildausweis als Pfand an der Kasse hinterlegt werden muss.
• Der Ausweis muss bis spätestens 1 Stunde vor Schließzeit an der Kasse wieder abgeholt werden.
• Beim Wachtgebäude Tierfreigelände Neuschönau sind außerdem kostenlos ausleihbar:
Elektrorollstuhl
Wanderklappstuhl
Rollstuhl
Bollerwagen
Reservierung unter Tel.: 08558 / 972 98 23.
Bollerwägen und Kinderbuggys können nach telefonischer Voranmeldung kostenlos ausgeliehen werden.
Telefonische Voranmeldung unter +49 8558 / 738 91-0.
Wichtige Hinweise:
• Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn an Tagen mit besonders hohem Besucheraufkommen alle Kinderbuggys/Bollerwägen vergeben sind.
• Bitte beachten Sie, dass beim Verleih ein gültiger Lichtbildausweis als Pfand an der Kasse hinterlegt werden muss.
• Der Ausweis muss bis spätestens 1 Stunde vor Schließzeit an der Kasse wieder abgeholt werden.
• Beim Wachtgebäude Tierfreigelände Neuschönau sind außerdem kostenlos ausleihbar:
Elektrorollstuhl
Wanderklappstuhl
Rollstuhl
Bollerwagen
Reservierung unter Tel.: 08558 / 972 98 23.
Die Tickets können entweder direkt am Pfad oder vorab im Ticketshop gekauft werden.
Kaufen Sie Ihre Tickets hier direkt online und sparen Sie sich evtl. längere Wartezeiten an der Kasse.
1. Rufen Sie den Ticketshop auf.
2. Wählen Sie die Ticketart aus.
3. Wählen Sie die Ticketanzahl aus.
4. Wählen Sie ein Datum aus.
5. Kontrollieren Sie nun Ihre Auswahl und geben Sie Ihre E-Mailadresse an.
6. Bestätigen Sie Ihre Bestellung und fahren Sie mit dem Bezahlvorgang fort.
7. Die Tickets werden an Ihre E-Mailadresse versendet und können dann ausgedruckt oder auf Ihrem Smartphone bei Ihrem Besuch vorgezeigt werden.
Achten Sie bitte im Kassenbereich auf die Beschilderung "Online-Tickets". Mit Ihrem Online-Ticket kommen Sie direkt, ohne längere Wartezeiten an der Kasse, auf den Pfad.
Ein Umtausch in eine andere Eintrittskarte ist nicht erforderlich. Bringen Sie Ihre Online-Tickets einfach ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit und scannen Sie den QR-Code direkt am Scanner.
Personen mit Kinderwagen und Personen im Rollstuhl gelangen über den Mittelgang durch Abscannen des Online-Tickets auf den Pfad.
Nein, müssen Sie nicht. Unserer Umwelt zuliebe können Sie Ihr Ticket auch problemlos auf Ihrem Smartphone am Scanner abscannen.
Möchten Sie die Tickets ausdrucken, können Sie über den Button „Tickets herunterladen“ in der Bestätigungsmail auf Ihre Online-Tickets zugreifen.
Ja, wichtig ist nur, dass der QR-Code deutlich zu erkennen ist. Bitte achten Sie darauf, dass genügend Farbe ("Toner") im Drucker ist.
Nein, wegen der Lesbarkeit des QR-Codes muss jedes Online-Ticket auf einer separaten DIN A4-Seite ausgedruckt werden.
Nein, Tickets sind im Ticketshop ausschließlich in digitaler Form als Online-Ticket erhältlich.
Freikarten sind im Ticketshop leider nicht anrechenbar, sondern können nur direkt an den Eintrittskassen am Pfad in eine Eintrittskarte umgewandelt werden.
Ermäßigten Eintritt aus Rabattaktionen können Sie nur direkt an den Eintrittskassen am Pfad erhalten.
Inhaber einer Nationalpark-Card können nur direkt vor Ort an der Kasse ermäßigte Tickets erwerben.
Sie können Ihre Online-Tickets sogar noch in der Warteschlange direkt am Pfad bestellen und die Tickets direkt am Scanner abscannen.
Unsere Online-Tickets sind tagesdatiert und nur am ausgewählten Besuchstag gültig. Bitte beachten Sie die genauen Öffnungszeiten des Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.
Eine Rückerstattung von Online-Tickets ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass Ihr tagesdatiertes Online-Ticket verfällt, wenn Sie es am gebuchten Datum nicht einlösen!
Ein Umtausch auf ein anderes Datum ist kostenfrei im Ticketshop möglich.
In unserem Ticketshop erhalten Sie tagesdatierte Online-Tickets in den Kategorien Kinder, Erwachsene, Familie und Ermäßigte (Menschen mit Behinderung, Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Rentner, 65+).
Bei ermäßigten Tickets ist der jeweilige Ausweis mitzubringen, sodass dieser vor Ort zur Überprüfung eingesehen werden kann.
Online-Tickets können per Kreditkarte (Mastercard und VISA), Sofortüberweisung und PayPal bezahlt werden.
Online-Tickets sind innerhalb derselben Kategorie (Kinder, Erwachsene, Ermäßigte) übertragbar. Der kommerzielle Weiterverkauf ist allerdings verboten.
Selbstverständlich gilt auch hier, dass jedes Online-Ticket nur einmal genutzt werden kann.
Eine Begleitperson für behinderte Menschen mit dem Zusatz B im Ausweis kann direkt im Ticketshop unter der Kategorie „Ermäßigt (mit B im Ausweis)“ kostenfrei mitgebucht werden.
Haben Sie die Bestellbestätigung gelöscht oder verloren, können Sie uns eine E-Mail an onlineticket@eak-ag.de schreiben. Gerne senden wir Ihnen die Tickets erneut zu.
An Wochenenden und in den Ferien muss mit einem erhöhten Besucheraufkommen und damit verbundenen längeren Wartezeiten an der Eingangskasse gerechnet werden.