Im Umweltinformationszentrum steht die Natur im Mittelpunkt.
Die abwechslungsreichen Ausstellungen nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft. Dabei spielt die Beziehung zwischen Mensch und Natur eine bedeutende Rolle.
In der Erlebnisausstellung "360° Naturerbe Prora" lernen Besucher an themenorientierten Bausteinen die Besonderheiten der Landschaftskulisse der Insel Rügen sowie der DBU Naturerbefläche Prora kennen.
An 17 verschiedenen Stationen können große und kleine
Forscher Natur erleben und hinterfragen.
Die Ausstellung vermittelt mit Augmented und Virtual Reality Stationen sowie speziellen Text- und
Hörbeispielen
spannendes Wissen und ist daher auch für Kinder geeignet.
Wer einmal selbst aktiv werden möchte, kann sich an den spielerischen Exponaten, z.B. beim Funkenschlagen in einem Feuersteinraum, ausprobieren.
Weitere Themen der
Ausstellung:
• Netzwerk Nationales
Naturerbe
• DBU Naturerbe
• geologische Entstehung der Insel Rügen
• militärische
Vornutzung
der Naturerbefläche Prora
Die Ausstellung ist barrierearm.
Am Beispiel der Künstlerinseln Rügen, Hiddensee und Vilm werden Malerorte vorgestellt, die in den letzten 200 Jahren bevorzugt von Künstlern und Malschulen aufgesucht worden sind. Zudem werden die Perlen des Naturschutzes auf den Inseln präsentiert.
Im Vergleich stellen sich verblüffende Überschneidungen zwischen den Sujets der Landschaftsmaler und den Bemühungen um Schutzgebiete heraus. In den Gemeinsamkeiten wird eine Wertschätzung für bestimmte Landschaften deutlich. Die Ausstellung zeichnet auf neun durchleuchteten Quadern die spannende und wechselvolle Geschichte des Naturschutzes und der Landschaftsmalerei auf den Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm nach.
Die Ausstellung kann bis zum 31. März 2021 innerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden.
Cornelia Möller ist in Meißen geboren und lebt seit ihrer
Kindheit auf der Insel Rügen, seit 2016 in Prora.
In ihre ersten Farbkleckse,
die die Künstlerin mit vier Jahren "irgendwie" aufs Papier brachte, hatte sie sich
auf Anhieb verliebt – das ist bis heute so geblieben. Viele Jahre schlummerte
die Lust zum Malen jedoch im Verborgenen.
Vor ungefähr zehn Jahren griff sie
dann doch wieder zu Farben, hauptsächlich Öl und Acryl, sowie Pinsel.
Seitdem lässt
sie diese Leidenschaft nicht mehr los.
Die Werke von Cornelia Möller sind bis 31. Januar 2021 in unserer KunstGalerie kostenfrei zu besichtigen.
Quelle: Cornelia Möller