Der barrierearme Pfad – vom Einstieg bis zum Aussichtsturm

Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen ermöglicht es Ihnen stufenlos den Baumkronen näher zu kommen. 

Um dem Himmel ein Stück näher zu kommen, sind elf Etagen zu erlaufen
Um dem Himmel ein Stück näher zu kommen, sind elf Etagen zu erlaufen

Pfadverlauf - vom Einstieg bis zum Aussichtsturm

Die Insel Rügen lebt von ihrer Vielfalt. Auf wunderschönen Rad- und Wanderwegen kann sie vom Boden aus erkundet werden.
Die Möglichkeit den Baumkronen so nahe zu kommen, bietet jedoch nur der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen.

4 bis 17 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur ergeben sich neue Ausblicke über 
die Insel Rügen, den Kleinen Jasmunder Bodden und die Ostsee. 

Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. 
Eine maximale Steigung von 6 % ermöglicht auch mit Rollstuhl und Kinderwagen einen unbeschwerten Besuch. 

Pfadverlauf Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Pfadverlauf Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Übersicht und Pfadverlauf Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen

Der Adlerhorst – auf 40 Meter Höhe den Ausblick auf dem Aussichtsturm genießen

Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 40 Meter hohe Aussichtsturm, auch Adlerhorst genannt. 
Einmalig und einzigartig nicht nur durch seine luftige architektonische Form, sondern auch in der Art und Weise 
wie der Turm um eine 30 Meter hohe Rotbuche gebaut wurde.

Über 600 Meter windet sich die Rampe im Turm um den Baum nach oben und bietet besondere
Einblicke in das Leben und die Entwicklung der Buche.

Auf der Aussichtsplattform angekommen wird man mit einem beeindruckenden Blick auf die Rügener Landschaft und die Ostsee belohnt: 
Bei guter Sicht zeigen sich sogar die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke. Mit ein wenig Glück lassen sich 
von dem Turm die heimischen Seeadler der umliegenden Wälder auf ihren Ausflügen beobachten.

Panoramablick vom Aussichtsturm
Panoramablick vom Aussichtsturm

Action pur auf der 52 Meter langen Tunnelrutsche

Die 52 Meter lange Tunnelrutsche, deren Einstieg auf einer 19 Meter hohen Plattform erfolgt, verspricht ein außergewöhnliches
Rutscherlebnis für Groß und Klein. Der Preis liegt bei 2 Euro pro Rutschpartie bzw. "Fahrt". 


Öffnungszeiten der Rutsche 2023

April

täglich: 10:30 bis 18:00 Uhr

Mai bis September

täglich: 10:30 bis 19:00 Uhr

Oktober

täglich: 10:30 bis 18:00 Uhr

1. bis 5. November

täglich: 10:30 bis 16:00 Uhr

Wichtige Hinweise:

• eigene Rutschmatte ab 6 Jahren
• Kinder unter 6 Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mitfahren
• bei Regen, Schnee, hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter Witterung bleibt die Rutsche geschlossen oder kann kurzfristig geschlossen werden
• während der Wintermonate (ca. Anfang November bis Ende März) bleibt die Rutsche geschlossen

Die 52 Meter lange Tunnelrutsche
Die 52 Meter lange Tunnelrutsche

Mit Lern- und Erlebnisstationen die Natur besser kennenlernen

 

Informationstafeln auf dem 1.250 Meter langen Pfad bieten kleinen und großen Entdeckern spannende und wissenswerte Informationen über die heimischen Baumarten und deren unterschiedlichen Lebensbedingungen.

Durch Sehen und Fühlen erhalten Sie interessante Einblicke unter anderem zu folgenden Themen:

• Rügen im Wandel der Jahrtausende

• Der Wassertransport unserer Bäume

• Baumkronen als Lebensraum

Bei den Erlebnisstationen gilt es Balancierbalken oder Wackelelemente zu überwinden - und das alles in luftiger Höhe.
Die Stationen sorgen beim Familienausflug für die richtige Portion Spaß und Spannung.

Lernstation auf dem Baumwipfelpfad
Lernstation auf dem Baumwipfelpfad

Boomhus Gastronomie direkt am Baumwipfelpfad

Die hauseigene Gastronomie mit Biergarten verköstigt Sie
bei Ihrem Ausflug mit regionalen Spezialitäten. 

Comic-Rallye auf dem Pfad

Mit Comic-Heft und Stift in der Hand gilt es spannende Fragen zu Natur und Landschaft zu beantworten.
Auf den Comic-Tafeln entlang des Baumwipfelpfads helfen der Seeadler
und die Bewohner des Waldes die richtigen Antworten zu finden. 

Die Rallye ist vor allem für Kinder und Familien interessant. 

Wer alle gestellten Aufgaben erfüllt hat, der bekommt
am Ende des Ausfluges noch einen kleinen Preis.

Das Comic-Rallye-Heft kann an der Kasse erworben werden. 

Die Comic-Rallye wird von unserer gemeinnützigen Tochtergesellschaft DoNature gGmbH durchgeführt.

Wollen auch Sie mithelfen, unsere Umwelt zu bewahren?

Dann unterstützen Sie die Projekte von DoNature. DoNature. Do it. Now.

Comic-Rallye auf dem Baumwipfelpfad
Comic-Rallye auf dem Baumwipfelpfad

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.



Datenschutzinformationen