Das Naturerbe Zentrum Rügen ist Teil des Projektes "BildungKlima-plus",
das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wurde.
Als eines von 16 bundesweit ausgewählten Bildungszentren für
Klimaschutz vertritt das Naturerbe Zentrum Rügen
das Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern.
Die 16
Zentren sind Impulsgeber und Vorbild für andere Bildungszentren, vor allem in
den eigenen Regionen und Dachverbänden.
Durch Fortbildungen und Symposien wurden Anregungen für die Bildungsarbeit an außerschulischen Bildungszentren
und
anderen Einrichtungen gesetzt.
Themenschwerpunkte waren der Klimaschutz sowie die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Durchgeführt
wurde das Projekt durch das seit über 30 Jahren aktive NaturGut Ophoven in
Leverkusen.
Im Rahmen des zweijährigen Projektes tauschten sich die ausgewählten Einrichtungen über Klimabildungsaktivitäten aus und entwickelten sie gemeinsam weiter. Über die geförderte Laufzeit hinaus wird das Naturerbe Zentrum Rügen weiterhin als Kompetenzzentrum aktiv sein.
Ziel ist es, die im Rahmen des Projektes gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in umweltbildnerischen Angeboten
anzuwenden sowie Anregungen zum klimafreundlichen Handeln für Mitarbeiter und Besucher zu geben.
Du bist, was du isst! – und die Entscheidung was wir essen, wird einerseits
durch unsere Vorlieben und Geschmäcker,
andererseits jedoch durch Kommunikation
im Vorfeld beeinflusst. Wie aber kann Kommunikation und Werbung genutzt werden,
um Gäste in Bildungseinrichtungen auf
ein klimafreundliches Essen einzustimmen?
In der Projekterweiterung von BildungKlima-plus
gehen die Projektpartner gemeinsam dieser Frage auf den Grund.
Gefördert wird das neue Projektsegment im
Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
Vom 1. April bis 31. Dezember 2019 werden
neue Methoden der Bildung für Klimaschutz durch bildungsunterstützende
Kommunikation zum Thema klimafreundliches Essen in Bistros, Restaurants und
Kantinen getestet. Dafür schauen sich die Projektpartner die einfallsreichen Tricks und Kniffe
der aktuellen Werbung an, entwickeln sie gemeinsam mit Werbe- und
Bildungsfachleuten weiter und wenden sie im
BioBistro des NaturGuts Ophoven und den gastronomischen Einrichtungen der BildungszentrenKlimaschutz pilothaft an.
Wir sind mit unserer Boomhus Gastronomie Projektpartner.
Erfahren Sie Wissenswertes über das Netzwerk 16 Bildungszentren Klimaschutz.
Lernen Sie das Projekt mit seinen Zielen kennen und erhalten Sie einen Einblick in die geleisteten Aktivitäten des Netzwerks.
Beispiele aus der Praxis zeigen wie Klimaschutz in Deutschland erfolgreich umgesetzt wird.