Unser heutiges Handeln hat Auswirkungen auf die
Lebensumstände der kommenden Generationen.
Bildung kann daher einen wichtigen
Grundstein für eine gelungene, gemeinsame Zukunft legen.
Das Naturerbe Zentrum Rügen möchte mit seiner Umweltbildung daran mitwirken.
Unser
Leitsatz ist es, Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen und unsere
Begeisterung an unsere Besucher weiterzugeben.
Der weitgefächerten Zielgruppe und den verschiedenen Interessenslagen unserer Besucher begegnen wir entsprechend mit Flexibilität und einer vielseitigen Methodik. Nach einem Baukastensystem stellen wir aus unserem vielfältigen Angebot an Themen, didaktischen Methoden und Veranstaltungsorten ein passendes Programm speziell für Ihre Gruppe zusammen.
Die Programme und Inhalte des NaturLabors sind mehrfach
ausgezeichnet worden.
So als offizielles Projekt der Weltdekade 2013 / 2014
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für das Veranstaltungsangebot des
Umweltinformationszentrums.
Weiterhin als ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekaden
„Biologische Vielfalt 2014 / 2015 / 2016 / 2017“ sowie
als "Projekt
Nachhaltigkeit", das neue Qualitätssiegel des Rates für Nachhaltige Entwicklung
der Bundesregierung.
Gruppen allen Alters können hier mit der hochwertigen und
umfassenden Ausstattung des NaturLabors
sowohl naturwissenschaftlich als auch handwerklich-kreativ
arbeiten.
Thematische Schwerpunkte liegen auf der Biologischen Vielfalt
(Biodiversität), als Grundlage unseres Lebens, sowie auf der Bildung für
Nachhaltige Entwicklung. Alle in unserem NaturLabor angebotenen Workshops und Experimente finden Sie in der Broschüre der Umweltbildung zur Ansicht.