In unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben - dies ermöglichen Ihnen
die barrierearmen Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie AG.
Die Baumwipfelpfade sind ein ideales Tagesausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Sie sind familienfreundlich gestaltet und können problemlos mit Rollstuhl und Kinderwagen befahren werden.
8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und
einzigartige Perspektiven erleben - das ermöglicht Ihnen der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald.
Mit einer Gesamtlänge von 1300 Metern zählt der barrierearme Baumwipfelpfad
zu einem der längsten der Welt.
Mit einer Länge von 1.250 Meter bewegen Sie sich mit mächtigen Baumkronen urwüchsiger
Buchen auf Augenhöhe. In 4 bis 17 Metern über dem Erdboden können Besucher besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwalds und von den Erlenbrüchen gewinnen.
Der 40 Meter hohe Aussichtsturm in der Mitte des Pfads erlaubt einen weiten Blick in die Rügener Landschaft.
Auf einer Gesamthöhe von 82 Metern über dem Meeresspiegel zeigen sich bei guter Sicht sogar
die Kirchturmspitzen von Stralsund und die Pylonen der Rügenbrücke.
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von bis zu 20 Metern schlängelt sich der Pfad durch ein beeindruckendes Meer aus dichten Wäldern des Schwarzwalds.
Erleben Sie vom 40 Meter hohem Turm eine einmalige Aussicht über die Bergkuppen des
nördlichen Schwarzwalds. Bei guter Sicht ist sogar ein Blick auf die Schweizer Alpen möglich.
Besuchen Sie den 1.250 Meter langen Pfad mit spektakulärem Aussichtsturm oberhalb
des Naturwunders Saarschleife.
Erleben Sie eine unvergessliche Perspektive auf die einzigartige Landschaft und
den Ausblick auf das Wahrzeichen des Saarlands, die Saarschleife.
In bis zu 23 Metern Höhe führt Sie der Baumwipfelpfad Usedom durch die verschiedenen Etagen des Waldes und vorbei an unterhaltsamen Lernstationen, die über die beheimatete Flora und Fauna informieren.
Erkunden Sie die Urlaubsinsel aus der Vogelperspektive und bewundern Sie auf dem 33 Meter hohen viereckigen Aussichtsturm die unendliche Weite der Ostsee und die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie die einzigartige Waldlandschaft von Usedom.
Südlich von Dublin, im 500 Hektar großen Waldpark Avondale, führt der Baumwipfelpfad Irland hinauf in die Kronen von mehr als 100 Baumarten. Zwischen Pfad und Aussichtsturm geht es hinab ins Erdreich: Ein Tunnel zeigt die Lebenswelten zwischen den Wurzeln.
Der barrierearme, 1.440 Meter lange Baumwipfelpfad Avondale lädt alle kleinen und großen Entdecker zum Spaziergang ein. Der 38 Meter hohe Aussichtsturm liefert eine einzigartige Aussicht über die Wicklow Mountains. Mutige Besucher flitzen durch die 90 Meter lange Tunnelrutsche in dessen Mitte wieder zu Boden.
Der Pfad ist behutsam in die Landschaft rund um den Lipno-Stausee integriert und stellt somit eine
einzigartige Ergänzung des Lipno Aktiv Parks dar.
Der 675 Meter lange Steg endet auf der Plattform des beeindruckenden
Aussichtsturmes in einer Höhe von 40 Metern.
Der Pfad mit einer Strecke von mehr als 1.500 Meter führt Sie durch einen farbenfrohen Wald und befindet sich im Herzen der majestätischen Wälder des Nationalpark Riesengebirge.
Unter dem 45 Meter hohem Holzturm befindet sich ein einzigartiges Bildungszentrum, in dem Sie das
Wurzelsystem der Bäume bewundern können.
Im slowakischen Teil der Hohen Tatra steht der 32 Meter hohe Aussichtsturm und ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf das kleinste Hochgebirge der Welt, die slowakische Tiefebene südlich der Tatra und die Woiwodschaft Kleinpolen.
Von der Turmplattform ist der komplette Verlauf des Pfads sichtbar, da er sich durchgehend auf Wipfelhöhe oder darüber durch den Bergmischwald schlängelt. Das 75m² große begehbare Netz inmitten
der Turmspitze ermöglicht tiefgehendere Einblicke.
Entlang des bis zu 21 Meter hohen Pfads werden spektakuläre Ausblicke auf den Traunstein, den Traunsee
und die Stadtgemeinde Gmunden mit Schloss Ort ermöglicht.
Auf dem 39 Meter hohen Aussichtsturm angekommen liegen zusätzlich das Voralpenland sowie
das Salzkammergut vor den Augen der Besucher.
Die architektonisch anspruchsvolle Holzkonstruktion südwestlich von Maribor beinhaltet einen imposanten 37 Meter hohen
Aussichtsturm in neuneckigem Grundriss, von dessen Plattform weite Teile Sloweniens bis hin ins benachbarte Ausland sichtbar sind.
Bereits beim Spaziergang über den bis zu 20 Meter hohen Pfad erhält man beeindruckende Blicke über weite Teile
des dicht bewaldeten, slowenischen Nordens bis in die Julischen Alpen.
Zwischen Buchen, Fichten und Kiefern hebt sich sanft aufsteigend Frankreichs erster Baumwipfelpfad der Erlebnis Akademie AG im Elsass empor. Mit einer Länge von 1.050 Metern und einer Turmhöhe von ca. 29 Metern fügt sich die ansprechende Holzarchitektur optimal in die Natur ein.
Als einer der höchsten Punkte entlang der Ausläufer der Vogesen, bietet der eindrucksvolle Aussichtsturm eine einmalige 360° Grad-Aussicht über die Rheinebene, den Schwarzwald und die Nordvogesen.
Zwischen Baumwipfeln bummeln und die Geheimnisse der kanadischen Tier- und Pflanzenwelt entdecken: Der Baumwipfelpfad im Herzen des Laurentian Forest und der 40 Meter hohe Aussichtsturm zeigen die atemberaubende Schönheit der Wald- und Seenlandschaft in Québec aus einem ganz neuen Blickwinkel.
Auf 1.250 Metern Länge wartet viel Wissenswertes über die kanadische Natur auf die Besucher. Abenteurer balancieren über ein Netz in 40 Metern Höhe.
• spektakuläre Aussichten - neue und einzigartige Perspektiven
• für alle Altersgruppen geeignet
• barrierearm - mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar
• ganzjährig geöffnet
• Regelführungen, Gruppenführungen und Themenführungen
• Lern- und Erlebnisstationen
• unverkennbares Baukonzept
• behutsamer Umgang mit der Natur
• kindgerechte Stationen entlang des Pfads (z.B. Comic-Rallye)
• individuelle Zusatzangebote je Standort:
z.B. Souvenir-Shop, Rutsche und viele mehr
Erleben Sie die Natur mit Ihrer Busgruppe aus einer außergewöhnlichen Perspektive.
Ob als Reisegruppe, Schulklasse, Verein, Verband oder Unternehmen – unsere Pfade bieten für Jedermann ein abwechslungsreiches und individuelles Programm.
Zum kostenlosen Download:
Alle Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie (PDF)
Attraktive Gruppenangebote und Infomaterial erhalten Sie unter:
info@baumwipfelpfade-eak.de
Aktuelle Pressemeldungen und Pressebilder zu unseren
Baumwipfelpfaden finden Sie auf unseren Presseportalen:
Presseportal der deutschen Baumwipfelpfade
Pressebereich der Erlebnis Akademie AG
Allgemeiner Pressekontakt:
Anna Heidenreich
PR & Kommunikation
presse@eak-ag.de