Neuschönau. Am Montag, 13.06.2016 kurz nach 13:00 Uhr war es soweit. Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald durfte seinen zweimillionsten Besucher in Empfang nehmen.
Völlig überrascht war Reinhold Plannerer aus Marktredwitz, als er an die Kasse
des Baumwipfelpfades im Nationalparkzentrum Lusen trat und von
Standortleiterin Nicola Schneider erfuhr, dass er der zweimillionste Besucher
der Einrichtung der Erlebnis Akademie AG ist und heute natürlich freien Eintritt
hat. Reinhold Plannerer und seine Frau Carmen aus Oberfranken sowie ihr
Bekannter Peter Lehoczky aus Bratislava waren nicht nur zum Naturerlebnis
Baumwipfelpfad eingeladen, sondern es stand bereits eine Delegation von
hochrangigen Gratulanten bereit.
Vorstand Bernd Bayerköhler dankte den Gästen aus Oberfranken mit einem
Präsentkorb gefüllt mit regionalen Spezialitäten und einem Blumenstrauß und
betonte, dass er stolz sei, diese Zahl seit der Eröffnung des Pfades im Jahre
2009 erreicht zu haben. „Sie haben gezeigt, dass der Baumwipfelpfad auch eine
Alternative bei schlechtem Wetter ist“, sagte Bernd Bayerköhler zwischen zwei
Regenschauern. Landrat Sebastian Gruber betonte die Bedeutung des
Baumwipfelpfades für die Region. Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl sprach von der guten Zusammenarbeit zwischen Nationalpark und Erlebnis Akademie AG
und empfahl den Gästen, sich auch das Hans-Eisenmann-Haus, das TierFreigelände oder bei einem extra Ausflug das Nationalparkzentrum Falkenstein
mit dem Haus zur Wildnis anzusehen. Bürgermeister Alfons Schinabeck lud die
Gäste zum bayerisch-böhmischen Holzfest ein, dass dieses Jahr vom 19. bis 21.
August in Neuschönau mit dem Baumwipfelpfad als Partner stattfinden wird.
Nicola Schneider präsentierte dem Paar anschließend eine Auswahl an
hochwertigen Gutscheinen. Die Entscheidung fiel nicht leicht, das Holzfest in
Neuschönau sei jedoch ein schöner Anlass, einen weiteren Urlaub im
Bayerischen Wald zu verbringen und im Rahmen dieses Urlaubs dann einen
Rundflug über den Bayerwald inklusive Flug über das „Baumei“ zu
unternehmen.
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung
Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
> Gesamtlänge: 1.300 Meter
> Turmhöhe: 44 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter
> max. Steigung 6%
Rund um den Pfad
> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände
Über den Nationalpark Bayerischer Wald
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen:
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
https://www.baumwipfelpfade.de
Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
http://www.eak-ag.de
Pressekontakt Erlebnis Akademie AG
Christian Kremer
Leiter Marketing und Kommunikation
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-11