Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau lädt am Samstag, 26.08.2017 von 18:00 bis 21:00 Uhr Naturliebhaber dazu ein, bei Abenddämmerung eine grandiose Aussicht zu genießen.
Was gibt es Schöneres als bei ruhiger Abendstimmung in der Natur die Seele baumeln zu lassen? Heuer bereits zum dritten Mal werden für die Besucher die Öffnungszeiten verlängert, damit sie einen gemütlichen Spaziergang über den Baumwipfeln in fantastischer Atmosphäre erleben können.
Lassen Sie den Sommerabend ausklingen und bewundern Sie einen
beeindruckenden Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt in luftiger Höhe auf
dem 44 Meter hohen Baumturm, umgeben von der malerischen Natur des
Nationalparks Bayerischer Wald mit einzigartigem Blick auf die
Bayerwaldberge. Bringen Sie Ihre eigene Kamera mit. Wenn das Licht am
schönsten ist, lässt sich die Stimmung fantastisch mit der Kamera einfangen. Zu
späterer Stunde wird der Aussichtsturm beleuchtet und bietet eine besonders
idyllische Kulisse.
Einlass an der Kasse ist bis 20:00 Uhr, der Aufenthalt auf dem Pfad ist bis 21:00
Uhr möglich. Dem Ausflug zum Baumwipfelpfad steht auch mit Rollstuhl,
Rollator oder Kinderwagen nichts im Wege.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es gelten die regulären Eintrittspreise.
Mehr Infos unter https://www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald
Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung
Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
> Gesamtlänge: 1.300 Meter
> Turmhöhe: 44 Meter
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter
> max. Steigung 6%
Rund um den Pfad
> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände
Über den Nationalpark Bayerischer Wald
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.
Über die Erlebnis Akademie AG
Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen:
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung.
https://www.baumwipfelpfade.de
Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
http://www.eak-ag.de
Kontakt Veranstaltungen:
Sandra Hagl
Marketing
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Böhmstraße 43
94556 Neuschönau
T +49 8558 / 97 40 74
F +49 8558 / 97 40 76
sndrhglbmwpflfpfdbyrn
https://www.baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald
Pressekontakt Erlebnis Akademie AG
Christian Kremer
Leiter Marketing und Kommunikation
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
T +49 9941 / 90 84 84-11
F +49 9941 / 90 84 84-84