Schultütenwoche auf dem Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Freier Eintritt für ABC-Schützen
Freier Eintritt für ABC-Schützen
© Erlebnis Akademie AG

Der Baumwipfelpfad lädt am 10.09. – 13.09.2019 zur Schultütenwoche ein. Wir freuen uns darauf alle Schuleinschreiber mit deren Familien und Freunden auf dem Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayreischer Wald begrüßen zu dürfen.

Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes! 
Voller Freude fiebern die Kids ihrem großen Tag entgegen, denn dann gehören sie endlich auch zu den Großen. Ein Ausflug zum Baumwipfelpfad rundet diesen besonderen Tag ab.

ABC-Schützen können in der ersten Woche der Einschulung mit ihren Geschwistern (bis 14 Jahre) kostenlos den Baumwipfelpfad besuchen.
(Kinder bis 14 Jahre können nur in Begleitung Erwachsener auf den Pfad. Eltern, ältere Geschwister und andere Begleitpersonen zahlen den regulären Eintrittspreis.)

Idealer Tagesausflug für jung und alt!
Mit Lernstationen entlang des Pfads, die spielerisch Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner vermitteln und zahlreichen Wackelelementen, die in luftiger Höhe überquert werden können, wird ein Ausflug zum Baumwipfelpfad nie langweilig und für Jedermann interessant. Auch das Tierfreiglände direkt vor Ort mit Luchs, Bär und Wolf und noch vielen weiteren spannenden Tierarten sowie das Besucherinformationszentrum Hans-Eisenmann-Haus nebenan, können ideal mit einem Ausflug auf dem Baumwipfelpfad kombiniert werden.

Der Baumwipfelpfad hat im September täglich bis 19:00 Uhr geöffnet
(letzter Einlass um 18 Uhr). 

Weitere Informationen finden Sie auf Baumwipfelpfad Bayerischer Wald.

Die Pressemeldung steht Ihnen auch als PDF zum Download zur Verfügung

Über den Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

> Gesamtlänge: 1.300 Meter 
> Turmhöhe: 44 Meter 
> Pfadhöhe: bis zu 25 Meter 
> max. Steigung 6% 

Rund um den Pfad

> Nationalpark Bayerischer Wald
> Informationszentrum Hans-Eisenmann-Haus
> Tierfreigelände

Über den Nationalpark Bayerischer Wald 

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie und in der Tat, nirgendwo sonst zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder, Moore, Bergbäche und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft entwickeln. Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde am 7. Oktober 1970 als erster deutscher Nationalpark feierlich eröffnet. Am 1. August 1997 wurde die Fläche um 11.000 Hektar Staatswald bis nach Bayerisch Eisenstein auf insgesamt 24.222 Hektar erweitert. Staatsminister Dr. Hans Eisenmann hat mit seinem vielzitiertem Ausspruch: "Ein Urwald für unsere Kinder und Kindeskinder" dem Nationalpark die Leitidee "Natur Natur sein lassen" vorgegeben.

https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/

Über die Erlebnis Akademie AG 

Die Erlebnis Akademie AG gehört europaweit zu den führenden Anbietern (Bau und Betrieb) von naturnahen Freizeiteinrichtungen mit natur- und umweltpädagogischen Elementen. Sie wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald als AG gegründet und notiert seit Dezember 2015 am m:access an der Börse München.
In Deutschland betreibt sie aktuell vier Anlagen: 
die Baumwipfelpfade im Bayerischen Wald (2009), im Schwarzwald (2014), an der Saarschleife im Saarland (2016) sowie das Naturerbe Zentrum Rügen inkl. Baumwipfelpfad (2013).
In Tschechien ist sie im Rahmen eines Joint Venture an den Baumwipfelpfaden in Lipno (2012) und im Riesengebirge (2017) beteiligt, in der Slowakei am Baumwipfelpfad Bachledka (2017).
Im Juli 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Salzkammergut im ober-österreichischen Gmunden seine Pforten. Weitere Projekte im In- und Ausland sind in Planung. 
https://www.baumwipfelpfade.de

Einen weiteren Schwerpunkt der Erlebnis Akademie AG bilden Seminare, Events und Teamtraining (s.e.t.), die immer in einer außergewöhnlichen Umgebung stattfinden und ebenso nachhaltige und naturorientierte Aspekte in sich tragen.
http://www.eak-ag.de

Pressekontakt Erlebnis Akademie AG 
Christian Kremer 
Leiter Marketing und Kommunikation 

Hafenberg 4 
93444 Bad Kötzting 
T +49 9941 / 90 84 84-11 
F +49 9941 / 90 84 84-84 

christian.kremer@eak-ag.de 
http://www.eak-ag.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.



Datenschutzinformationen